Bisherige Arbeiten

Medizin­technik

Implantier­barer Gleich­richter mit hohem Wir­kungs­grad

Entwicklung und Si­mu­la­tion eines ak­tiven Gleich­rich­ters mit mög­lichst ge­ringer Ab­wärme

Berührungs­lose Blut­fluß­mes­sung mittels Ultra­schall in Kunst­herz­pro­totyp

Berechnung der Ultra­schall­aus­breitung und Kon­struk­tion von Aus­gleichs­körpern

Geburts­simulator

Über­führung eines Hard- und Software­konzepts der TU München und der ETH Zürich in ein se­rien­rei­fes Gerät

Gehirn­simulator

Über­füh­rung eines Hard- und Soft­ware­kon­zepts der TU München und der ETH Zürich in ein se­rien­rei­fes Gerät

Auffinden der Gründe für Ab­wei­chun­gen von der spezi­fi­zier­ten Ar­beits­weise eines Me­di­zin­pro­dukts

Analyse des Her­stel­lungs­pro­zes­ses und Be­rech­nung der Au­swir­kungen vor­ge­fun­de­ner Maß­ab­wei­chun­gen auf die Ar­beits­weise des Geräts

Draht­lose Ener­gie­über­tra­gung

Entwicklung einer draht­lo­sen Lei­stungs­über­tra­gung im KW-Bereich

Konzeption einer Me­thode zur draht­lo­sen Über­tra­gung von Ener­gie in eine Stahl­kammer

Optik

Analyse des Meß­krei­ses eines in­ter­fero­me­trie­ge­stütz­ten Posi­tio­nie­rungs­sys­tems mit Nano­me­ter-Auf­lösung

Identi­fizie­ren aller Ein­fluß­größen und ihrer Tole­ranz­be­reiche zur Be­rech­nung der räum­li­chen und zeit­li­chen Posi­tio­nie­rungs­sta­bili­tät

Simulation einer An­ord­nung von Szin­til­la­toren und deren An­kopp­lung mittels Licht­lei­tern an Photo­multi­plier

Gruppieren der Szin­til­latoren und Berechnung der Nach­weis­emp­find­lich­keit des Ge­samt­auf­baus

Sicher­heits­merk­male mittels Moiré-Struk­turen

Mach­bar­keits­studie

Technische Beratung

Beurteilung einer neu­ar­ti­gen In­ter­fe­renz­an­ordnung

Beratung poten­tiel­ler In­ve­sto­ren zur An­wend­bar­keit einer vor­ge­schla­genen op­ti­schen Me­thode

Litera­tur­re­cher­che zu nicht­lei­ten­den Hoch­tem­pe­ratur­ma­te­ria­lien

Beratung zu Ma­te­ria­lien für Hoch­span­nungs- und Hoch­tem­pe­ra­tur­an­wen­dungen

Beurteilung von Me­tal­len und Le­gie­run­gen zum Ein­satz bei hohen Tem­pera­tu­ren und Luft­feuch­tig­keiten

Vorschlagen von Me­tal­len und Le­gie­run­gen auf­grund von Li­tera­tur­daten zu deren Kor­ro­sions­ver­hal­ten

Beratung von Patent- und Recht­san­wäl­ten hin­sicht­lich wis­sen­schaft­lich-tech­ni­scher Sach­ver­halte

Zusammen­stel­lung und Auf­be­rei­tung re­le­van­ter Li­tera­tur und Halten von Vor­trägen zu spe­ziel­len The­men­be­reichen

Finden eines op­ti­schen Kleb­stoffs zur Kopp­lung eines Szin­til­la­tors an einen Photo­mul­ti­plier

Beurteilung han­dels­üb­licher Kleb­stoffe hin­sicht­lich ihres spektalen Trans­mis­sions­ver­mö­gens und ihrer Brech­zahlen

Einschätzung der Rei­ni­gungs­wir­kung eines neu­ar­tigen Ultra­schall­geräts

Auswertung der An­ga­ben einer Pa­tent­schrift und der zu­ge­hö­rigen Li­te­ra­tur über die Scher­kräfte an den Wän­den von Gas­bla­sen in Wasser

Litera­tur­suche nach nicht­lei­ten­den Hoch­tem­pe­ra­tur­kleb­stoffen

Suche nach Kleb­stof­fen, die dauer­haft Tem­pe­ra­turen von min­destens 500°C wider­ste­hen können

Steigerung der Effi­zienz von Blei-Säure-Akku­mu­la­toren

Untersuchung der Ladungs- und Ent­la­dungs­vor­gänge im Hin­blick auf die Säure­stra­ti­fi­kation

Entwurfs­er­stellung für eine Ge­brauchs­mu­ster­an­meldung

Be­schrei­ben einer Er­fin­dung so­wie Er­stel­len von Ab­bil­dun­gen ihrer re­le­van­ten Teile

Vorschlagen von elek­tro­nischen Hoch­span­nungs­bau­tei­len für Lei­stungs­an­wen­dungen

Finden geeig­ne­ter Tran­sis­to­ren, Kon­den­sato­ren und Speicher­dros­seln auf­grund von Daten­blatt­an­gaben und der E-Mail-Kor­res­pon­denz mit Her­stellern

Litera­tur­re­cher­che zu den Aus­wir­kun­gen von Was­ser­dampf auf pie­zo­ele­ktri­sche Verbundwerkstoffe

Untersuchung, wes­wegen sich die Ei­gen­schaf­ten be­stimm­ter Piezo-Ma­te­ria­lien wäh­rend des Autoklavierens ändern

Patent- und Nicht­pa­tent­li­te­ra­tur­re­cher­che: Sys­te­me zur draht­lo­sen Ener­gie­übertragung

Auswertung der in die­ser Li­te­ra­tur be­schrie­be­nen Technologien

Patent­li­te­ra­tur­re­cher­che: Sys­te­me zur draht­lo­sen Ener­gie­übertragung

Ermittlung der Haupt­ak­teure auf diesem Gebiet

Patent- und Nicht­pa­tent­li­te­ra­tur­re­cher­che: Pegel­meß­systeme

Auswertung der in die­ser Li­te­ra­tur be­schrie­be­nen Technologien

Geräte­ent­wicklung

Instand­set­zung einer Sil­ber­rück­gewin­nungs­an­lage

Verbesserung des An­triebs und der elek­tri­schen Bau­teile eines elek­tro­lyti­schen Sil­ber­ab­scheiders

Entwurf eines neu­ar­ti­gen Hygro­meters zum Ein­satz bei hohen Tem­pe­raturen

Erstellung eines Kon­zepts zur Luft­feuchte­mes­sung bei Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 300°C

Aufbau einer aktiven Vi­bra­tions­dämp­fung

Anfertigung der Elek­tro­nik und Si­gnal­geber zur Ver­rin­ge­rung der Schwin­gungs­am­pli­tude durch Ge­gen­schwin­gungen

Entwurf eines nach­rüst­baren Pegel­meß­systems

Entwicklung einer Me­tho­de auf Basis eines Ma­gnet­feld­sen­sors und eines ma­gne­ti­schen Schwimmers

Schwingungs­dämp­fung eines für hohe Tem­pe­ra­tu­ren (> 350°C) aus­ge­leg­ten Trans­for­ma­tor­kerns

Finden und An­wen­den eines Ver­fah­rens zur Ver­min­de­rung der durch Ma­gne­to­strik­tion ver­ur­sach­ten Stahl­la­mel­len­schwingungen

Software

Ermittlung der Strah­lungs­ak­ti­vi­tät in Aero­solen

Umrechnung der Zähl­ra­ten eines Aero­sol­moni­tors in Vo­lu­men­ak­ti­vi­tä­ten durch Mo­del­lie­rung des Meß­pro­zesses

Inventur­software

Verarbei­tung und Über­prü­fung von In­ven­tur­daten

Programmie­rung einer por­tab­len Prä­sen­ta­tions­soft­ware

Verknüpfung di­ver­ser Datei­be­trach­ter mittels einer Skript­spra­che zur Dar­stel­lung von PDF- und Video­dateien

Responsives Design mit dem Con­tent Mana­gement Sys­tem Drupal

Aufbau einer (Patent-)­Li­te­ra­tur­da­ten­bank

Einrichten der Da­ten­bank und Re­cher­chie­ren re­le­van­ter Da­ten­sätze

Aufgrund ver­trag­li­cher Ver­ein­ba­run­gen kön­nen — bis auf zwei Aus­nah­men — keine An­ga­ben zu den Auf­trag­ge­bern ge­macht werden.